Graham McTavishs Frau Gwen Mctavish: Einige unerzählte Fakten

Gwen McTavish Ursprünglich ist Gwen Isaac Produzentin und Regisseurin von Fernsehsendungen, Dokumentationen und Kurzfilmen. Sie ist spezialisiert auf themenorientiertes, menschenzentriertes Geschichtenerzählen. Sie ist auch Gewinnerin mehrerer Dokumentarfilmpreise, darunter der London Independent Film Awards.
McTavish ist einem größeren Publikum jedoch besser bekannt als die Frau des schottischen Schauspielers Graham McTavish, der für seine Rollen als Dwalin in bekannt ist Die Hobbit-Filmtrilogie. Er ist auch als Dracula in der Netflix-Zeichentrickserie berühmt Castlevania , Loki in verschiedenen Marvel-Animationsprojekten, The Saint of Killers in der AMC-Serie Prediger , und Dougal Mackenzie in der Starz-Serie Fremdling.
Während Graham in der britischen Region ein viel diskutierter Schauspieler ist, ist seine Frau Gwen auch eine ziemlich angesehene Berühmtheit in der Filmindustrie, obwohl ihre Arbeit hauptsächlich hinter der Kamera liegt. Mit Credits von ITV London, NBC USA und BBC Scotland dreht Gwen selbst, führt Regie und stattet Studenten gerne mit verschiedenen Fähigkeiten rund um die Produktion aus.
Erfahren Sie mehr über sie in dem Stück unten; ihr frühes Leben, wie sie Dokumentarfilmerin wurde, ihr Eheleben mit ihrem Schauspieler-Ehemann und mehr.
Gwen McTavish ist hauptsächlich Neuseeländerin
Obwohl unklar ist, wann genau Gwen McTavish ihren Geburtstag feiert, soll sie in London geboren und in der neuseeländischen Bay of Islands aufgewachsen sein.
Ihre Mutter ist angeblich Künstlerin. Irgendwann kurz nach ihrer Geburt, Isaac zog mit ihrer Mutter nach Neuseeland , um sich einer blühenden Künstlergemeinschaft mit alleinerziehenden Elternteilen in der Bay of Islands anzuschließen.

Als Kind studierte Grahams Ehepartner an der Epsom Girls Grammar School. Gwen sagt, es war die Dokumentation der Längsschnittstudie, Sieben oben! das inspirierte sie zu einem Studium an der Auckland University of Technology. Dort erwarb sie einen Bachelor of Communications mit den Schwerpunkten Dokumentarfilm und Fernsehen; Theorie und Praxis.
Sie hat auch ein Zertifikat im britischen Medienrecht für Journalisten und Rundfunkanstalten. Nach Abschluss ihres Studiums an der AUT zog Grahams Frau zurück nach London, um eine Karriere als Filmemacherin zu verfolgen. Später drehte sie viel Reality-TV in Großbritannien und hat 13 Jahre damit verbracht, Reality-TV in Großbritannien und den USA zu machen.
Gwen McTavish Bemerkenswerte Werke als Filmemacherin
Als Filmemacherin umfasst Gwens Genre hauptsächlich Beobachtungsdokumentationen. Sie hat bei Reality-Serien für ITV und die BBC Regie geführt und wurde für ihre ITV-Dokumentation gelobt Alter Hund, Neue Tricks .
Ihr erster Dokumentarfilm war Wo es Leben gibt (2017) folgt einer Familie aus Wellington, die sich um ihre todkranke Mutter kümmert. Die Arbeit von Grahams Frau umfasst auch Siouxsie und der Virus (2020), ein Kurzfilm über die Mikrobiologin Siouxsie Wiles.
Ihre Reise zu TV-Reality-Shows
Nachdem sie das College beendet und nach London zurückgekehrt war, gewann Gwen zunächst eine Handvoll Jobs als Fernsehdirektorin für die Sender ITV und BBC sowie die Unternehmen RDF und Endemol. Die in Großbritannien geborene Kiwi-Filmemacherin erklärt, dass ihr die Arbeit an schnell drehenden Reality-Shows viele Fähigkeiten in ihrer späteren Dokumentarfilmkarriere beigebracht hat.

Einige ihrer frühen Arbeiten umfassen die Reality-Show, Mama streikt . Danach arbeitete sie hinter den Kulissen für eine oft wiederholte BBC-Dokumentarserie und folgte Mitgliedern des Klerus im York Minster.
Gwens selbst konzipierter Dokumentarfilm von 2004 Alte Hunde, neue Tricks (2004) über Windhundrennen im Ruhestand erhielt gute Kritiken und erhielt außerdem einen Sendeplatz bei Metroland und dem ITV-Netzwerk für junge Regisseure.
2008 drehte sie einen Dokumentarfilm mit 13 Folgen, Helden entlarvt.
Gwen McTavish Erster Dokumentarfilm in Spielfilmlänge
2011 hatte Isaac beschlossen, ihren ersten Spielfilm zu machen. Dann stolperte sie zufällig über eine Frau, die an einer Motoneuron-Erkrankung in einem Fitnessstudio in Lower Hutt litt.
Gwen fand später heraus, dass sie unheilbar war, was sie dazu motivierte, ihre letzten Tage zu dokumentieren. Isaac freundete sich mit Margaret Lee an, die sich zu dieser Zeit in den frühen Stadien der Motoneuron-Erkrankung befand.
„Mein Eröffnungsspiel war, dass wir für ihre Tochter Imogen, die 10 Jahre alt war, eine Aide Memoir machen würden. Sie waren genau richtig dafür, was für einen beobachtenden Filmemacher ein wahr gewordener Traum war.“
sagte die Frau des Hobbit Schauspieler.
Dann, Mitte der 2010er Jahre, verbrachte Isaac offenbar vier Jahre damit, den Rückgang einer Mutter aus Lower Hutt aufgrund einer Motoneuronerkrankung für ihren intimen Dokumentarfilm aufzuzeichnen Wo es Leben gibt.
Vier Jahre nach diesem schicksalhaften Treffen im Fitnessstudio würde sie schaffen Wo es Leben gibt , ein Projekt, das den langsamen Rückzug der oben genannten Frau aus dem Leben einfängt.
Grahams Ehepartner nennt es eine „Feier der Kunst der Fürsorge … all ihrer Schrecken und Freuden“. Der Film, Wo es Leben gibt Premiere beim NZ International Film Festival 2017. Später wurde Isaac bei den London Independent Film Awards als bester Erstlingsregisseur ausgezeichnet.
Warum hat sich Gwen entschieden, einen Dokumentarfilm über einen sterbenden Patienten zu machen?
Wann NZ Herold im Oktober 2017 gefragt, warum sie sich entschieden habe, einen Film über eine unheilbare Krankheit zu drehen, erklärte Frau Graham:
Ich bin nach 13 Jahren nach Neuseeland zurückgekehrt und habe das Reality-TV in Großbritannien und den USA hungrig gemacht, meinen ersten Spielfilm aufzunehmen. Innerhalb weniger Tage war ich im Fitnessstudio, als ein gemeinsamer Freund auf eine Frau hinwies, die einen Abschied hatte, weil bei ihr gerade eine Motoneuronerkrankung diagnostiziert worden war und ihr noch zwei Jahre zu leben blieben.
Isaac sagte weiter, wie der verlangsamte Todesprozess der Frau sie faszinierte, den Film zu machen. Sie sagte, sie habe Hilfe von einem frischgebackenen Absolventen einer Filmschule genommen, um die 120 Stunden Filmmaterial in einen 80-minütigen Spielfilm zu verwandeln.
Im Jahr 2020 drehte und inszenierte Frau McTavish einen kurzen Dokumentarfilm Siouxsie and the Virus. Es ging um den Kampf der in Auckland geborenen Mikrobiologin Siouxsie Wiles um dringende Maßnahmen, als die Covid-19-Pandemie die Kiwi-Küsten traf.
2021 veröffentlichte Gwen Tokyo Woman, einen Dokumentarfilm über das „feminuzumu“ (weibliche Ermächtigung) in Japan. Es ist ein intimes Porträt dreier japanischer Frauen und ihrer Erfahrungen mit weiblicher Ermächtigung. Der kurze Dokumentarfilm gewann später auf mehreren Filmfestivals Anerkennung und gewann beim Wild Sound Festival den Preis für den besten Ton und die beste Musik.
Es war auch der Gewinner des BEST SOUND & MUSIC beim DOCUMENTARY Film Festival im Juni 2021.
Was macht sie in der Gegenwart?
Gwen ist derzeit Gründerin von Midnight Swim Productions und produziert sowohl Inhalte hinter den Kulissen als auch Dokumentationen für das britische Publikum. Das hatte sie irgendwann nach ihrer Heirat mit dem Outlander-Schauspieler gefunden.
Darüber hinaus hat sie Verbindungen zu Directors UK Union, WIFT NZ und DEGNZ. Sie ist außerdem Dozentin an der Massey University.
Gwens Beziehung zu ihrem Ehemann Graham McTavish
Isaac lernte Graham kennen, als sie Studentin an der AUT in der Bay of Islands, Neuseeland war.
Obwohl weder der Castlevania-Schauspieler noch seine Frau, die Filmemacherin, je verraten haben, wo und wann sie geheiratet haben.

Isaac hat vor den Medien nicht viel über ihre Ehedetails gesprochen und auch Graham hat alle Infos in Bezug auf seine Beziehung zu seiner Frau veröffentlicht.
Bekannt ist jedoch, dass Graham und seine Frau Gwen nach der Heirat nach Los Angeles gezogen waren und dort einige Jahre gelebt hatten. Sie dann zog zurück nach Wellington als er einen Job als Zwerg bei The Hobbit bekam.
Ihr Schauspieler-Ehemann, Herr Graham, hat oft gesagt, dass Neuseeland ein Ort ist, den er „sehr innig“ liebt, da es jetzt seine Wahlheimat ist. Das Paar hat außerdem zwischen London und Santa Monica gelebt. Sie sind auch Eltern von zwei Töchtern, Honor und Hope McTavish.
Ist Gwen McTavish immer noch mit Graham verheiratet?
Obwohl Graham und sein Ehepartner lächerlich privat über ihre Beziehungsbeziehungen sind, sind sie angeblich sehr viel zusammen. Es ist die Geheimhaltung ihres Lebens außerhalb der Kamera, die die Leute oft dazu bringt, sich zu fragen, ob das Paar immer noch der Ehemann und die Ehefrau ist.
Angesichts der Prediger Der Schauspieler macht sich überhaupt nicht die Mühe, auch nur den Namen seines Partners in seinen ansonsten aktiven sozialen Netzwerken zu erwähnen, es ist nur natürlich zu glauben, ob er immer noch der Ehemann der neuseeländischen Filmregisseurin Gwen Isaac ist.
Andere Fakten
- Obwohl sie sich selbst nicht als religiös betrachtet, gab sie einmal zu, eine Faszination für das evangelikale Christentum entwickelt zu haben.